search

Woody Awards 2025 verliehen: Innovation und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

18.11.2025rss_feed

Woody Awards 2025 verliehen: Innovation und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

Erster Höhepunkt am Eröffnungstag des diesjährigen Branchentages Holz war die Verleihung der renommierten Woody Awards. Die feierliche Auszeichnung fand am 11. November vor Fachpublikum und Presse im GD Holz-Forum auf der Koelnmesse statt.


Die Auszeichnung würdigt Unternehmen aus Holzhandel und Holzindustrie, die mit innovativen und zukunftsweisenden Produkten bzw. Konzepten den Alltag im Holzfachhandel optimieren und nachhaltiger gestalten. Der Innovationspreis des GD Holz stand in seiner 16. Auflage diesmal ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Energie- und Materialeffizienz. Die diesjährigen Preisträger zeigen, dass Innovation heute mehr denn je ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. Zuvor tagte eine unabhängige Expertenjury mehrfach bei Produktpräsentationen und bewertete schließlich alle Einreichungen nach objektiven Maßstäben. In den verschiedenen Kategorien waren entsprechend unterschiedliche Bewertungskriterien für den Gewinn ausschlaggebend. Stellvertretend für die zahlreichen Bewerbungen seien hier die Gewinner der jeweiligen Kategorien im Folgenden erwähnt.


Die Hersteller bereichern mit ihren innovativen Produktideen den Handel, begeistern mit neuen Ideen und zeigen auch, dass durch kluge Weiterentwicklungen große Entwicklungssprünge machbar sind. So überzeugte in der Kategorie Innovatives Produkt die EcoBox von Egger die Jury mithilfe effektiver Materialeinsparung durch formstabile und deutlich leichtere Bauweise sowie mit zusätzlich erzielten wärmedämmenden Eigenschaften.

 

Mit dem Woody Award in der Kategorie Innovation für mehr betriebliche Nachhaltigkeit zeichnet der GD Holz wegweisende Innovationen und Konzepte aus, die Nachhaltigkeit nicht nur denken, sondern erfolgreich umsetzen. Die Frustfreie Türverpackung von Grauthoff gewann diese Kategorie mit frischen Ideen im Bereich der Produktverpackung, die Nachhaltigkeit und Design auf beeindruckende Weise vereint.

 

Digitale Lösungen sind heute unverzichtbar und fanden sich auch unter den Bewerbungen in der Kategorie Innovativer Handel/Vertrieb. Der digitale Fassadenkonfigurator von Osmo steht goldprämiert stellvertretend für den unternehmerischen Mut, neue digitale Wege zu gehen, um Geschäftsprozesse aktiv zu gestalten und die Wünsche des Kunden mit den konkreten Anforderungen am Bau zu vernetzen.

 

In der Kategorie Innovativer Handel werden der stationäre Handel und jene Konzepte ausgezeichnet, die mit frischen Ideen und echter Kundennähe überzeugen. Technologischer Wandel, verändertes Konsumverhalten und eine Fülle an digitalen Angeboten verlangen neue Denkweisen und mutige Schritte. Und so vielfältig wie der Holzhandel ist, so unterschiedlich waren die eingereichten Konzepte und Ideen. Das neue Ausstellungsgebäude von Höttcke Holz aus Werne konnte die Jury mit der Konzeptidee als Ganzes überzeugen, indem sich die Konzentration auf das Wesentlichste – den Werkstoff Holz – konsequent von der Gebäudeplanung bis zur Präsentation des einzelnen Produkts durchzieht.

 


Die Gewinner im Überblick

Kategorie Innovatives Produkt: Prämiert wurden Produkte, die Nachhaltigkeit mit innovativer Anwendung verbinden.

  • Gold: Eco-Box-Stütze – Egger
  • Silber: Profilsystem Pinuflex – Mocupinus
  • Bronze: Easio-Terrassenstellfuß – Jouplast

Kategorie Innovation zu mehr betrieblicher Nachhaltigkeit: Für Maßnahmen, die Ressourcen in Produktion, Logistik oder Betrieb schonen.

  • Gold: Frustfreie Türverpackung – Grauthoff
  • Silber: Blackline – Kronospan

Kategorie Innovativer Handel/Vertrieb: Auszeichnung für die Neudefinition des Einkaufserlebnisses durch digitale Lösungen.

  • Gold: Digitaler Fassadenkonfigurator – Osmo

Kategorie Innovation im Holzhandel: Überzeugende Konzepte mit Alleinstellungsmerkmal und Nachhaltigkeit.

  • Gold: Neues Ausstellungsgebäude – Höttcke Holz
  • Silber: Verrückteste Kundentoilette im deutschen Holzhandel – Holzfachzentrum Ziller

 

Hintergrund: Der Woody Award wurde erstmals 1995 verliehen und würdigt seither herausragende Innovationen im Holzhandel – von Handel und Logistik über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Produkten. (tl)


Foto © GD Holz

Foto © GD Holz

Foto © Woody Award Firma Egger

Foto © Woody Award Firma Egger

Foto © Woody Award Firma Grauthoff

Foto © Woody Award Firma Grauthoff

Foto © Woody Award Firma Osmo

Foto © Woody Award Firma Osmo

Foto © Woody Award Verleihung

Foto © Woody Award Verleihung

Foto © Woody Award Verleihung

Foto © Woody Award Verleihung

Foto © Woody Award Höttcke Holz

Foto © Woody Award Höttcke Holz