Wirtschaftsverbände lehnen EU-Zahlungsverzugsverordnung ab
Nachdem die sogenannte Late Payment Regulation
bereits in den letzten Jahren sehr kritisch gewürdigt wurde, hat die EU-Kommission nunmehr einen weiteren Entwurf vorgelegt. Der GD Holz hatte sich bereits in der Vergangenheit dagegen ausgesprochen, wie sehr viele weitere Wirtschaftsverbände.
Kern der Verordnung ist ein Zahlungsziel von maximal 30 Tagen im B2B-Bereich; aus Sicht der Verbände wie des GD Holz widerspricht diese Regulierung klar dem Geschäftsmodell des Großhandels. Eine wichtige Funktion ist es, Handwerkskunden u. U. auch mit längeren Zahlungszielen vorzufinanzieren. Insofern fordern alle Wirtschaftsverbände die aktuelle Flexibilität beizubehalten und den Verordnungsentwurf zurückzuziehen. Aus Kreisen der Verbände ist zu hören, dass es im Europäischen Rat keine Mehrheit für die Late Payment Regulation geben wird. Nun wird darauf gewartet, dass die EU-Kommission diesen Vorschlag, der auch wieder mehr Bürokratie bewirkt, zurückzieht. (TG)
Kommentare