ISC 2025: Hoffnung für die Nadelholzbranche?
Die Internationale Nadelholzkonferenz (ISC) ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen für die Unternehmen aus Produktion und Handel von Nadelholz. Nach herausfordernden Jahren bietet die bevorstehende Ausgabe 2025 in Oslo Anlass zur Vorfreude — und zur strategischen Vernetzung an den beiden Veranstaltungstagen 22. und 23. Oktober.
Obwohl die ISC 2023 in Wien noch eine Rekordbeteiligung von über 330 Teilnehmern aufwies, war die Stimmung in der Branche gedämpft. Schwache Absatzmärkte, gepaart mit einer lahmen Baukonjunktur in weiten Teilen Europas und hohen Rohstoffpreisen dominierten die Gespräche. In Taormina (ISC 2024) schien sich die Lage für den Sektor aufzuhellen, jedenfalls was die Produktionszahlen der Sägeindustrie anbelangte; Rohstoffverfügbarkeit und Preisdruck blieben jedoch wichtige Themen. In Oslo, dem kommenden Austragungsort der nächsten Ausgabe der Konferenz, könnte sich nun eine Wende einstellen und die Konferenz bietet herausragende Möglichkeiten, sich mit Experten der internationalen Nadelschnittholzbranche auszutauschen.
Am Vortag können Teilnehmer in verschiedenen Kombinationen die Unternehmen Bergene Holm AS, Moelven Byggmodul AB, Ringsaker Vegg- og Takelementer AS und G3 Gausdal Treindustrier SA besichtigen, abends startet die Konferenz mit einem kleinen Empfang. Am Folgetag findet das eigentliche Kongressprogramm mit bis zu 14 Vorträgen aus Produzenten- und Händlerperspektive statt, abends wird die Konferenz mit einem Dinner beschlossen.
Eine Übersicht zum Programm finden Sie hier:
www.iscevent2025.com/web-site/a551cd07-3d2a-4876-8148-97b37480ab71/pages/program
Zur Registrierung und Hotelbuchung gelangen Sie unter folgendem Link: International Softwood Conference 2025
(nop)
Kommentare